Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Zusammenfassung der Datenverarbeitung
- Automatische Datenerfassung: Server-Logs, Cookies, Nutzungsstatistiken, IP-Adressen
- Zweck: Website-Betrieb, Analyse, Nutzerfreundlichkeit, Marketing, Sicherheit
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenschutzbeauftragter: Simon Gütter (Kontaktdaten siehe Impressum)
- Übertragung in Drittländer: USA (Google, Amazon, Facebook) - mit angemessenen Garantien
- Automatisierte Entscheidungsfindung: Keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Simon Gütter
Buschmühlenweg 29
15230 Frankfurt (Oder)
E-Mail: kontakt@gesundefakten.com
3. Hosting und Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Erfasste Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
- Browser und Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Geografische Lage (Land/Region)
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient nur der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Google Ads und Google Remarketing
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Des Weiteren nutzen wir Google Remarketing. Mit Google Remarketing können wir Personen, die unsere Website bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk anzeigen. Dies erfolgt mittels von Cookies, die Informationen über das vorherige Besuchsverhalten speichern.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u.a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Dabei kann Hotjar auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verweilt haben. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verweilt sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Dies dient der Verbesserung des Webangebots des Websitebetreibers.
Hotjar nutzt Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Datenübertragung in die EU erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Widerspruch gegen Hotjar: Sie können der Erfassung durch Hotjar widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken und die dort gegebenen Anweisungen befolgen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von "Amazon-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html
7a. E-Mail-Marketing und Automation
SendGrid
Wir nutzen SendGrid für den Versand von E-Mails (Newsletter, Transaktions-E-Mails, etc.). Anbieter ist die SendGrid Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, Colorado 80202, USA.
SendGrid ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von SendGrid in den USA gespeichert.
Datenanalyse durch SendGrid: Mit Hilfe von SendGrid ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Klick-Tipp
Diese Website nutzt Klick-Tipp für das E-Mail-Marketing. Anbieter ist die Klick-Tipp Limited, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.
Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Datenanalyse durch Klick-Tipp: Mit Hilfe von Klick-Tipp ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem können wir sehen, ob nach dem Öffnen der E-Mail bestimmte vordefinierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen oder uns eine entsprechende E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zapier
Wir nutzen Zapier zur Automatisierung von Arbeitsabläufen zwischen verschiedenen Web-Apps. Anbieter ist die Zapier Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104, USA.
Zapier verbindet verschiedene Online-Dienste miteinander und automatisiert Datenübertragungen zwischen diesen Diensten. Dabei können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen, Namen oder andere von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeitet werden.
Die Nutzung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effizienten Verwaltung und Automatisierung unserer Geschäftsprozesse.
Intercom
Diese Website nutzt Intercom für Kundensupport und Live-Chat. Anbieter ist die Intercom Inc., 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA, vertreten durch Intercom R&D Unlimited Company, 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland.
Intercom ermöglicht es uns, mit Website-Besuchern und Kunden über verschiedene Kanäle zu kommunizieren (Live-Chat, E-Mail, In-App-Nachrichten). Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit und -verhalten erfasst.
Die Nutzung von Intercom erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden effektiven Support zu bieten. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7b. Webinar- und Videokonferenz-Tools
Zoom
Wir nutzen Zoom für Videokonferenzen, Online-Seminare und ähnliche Online-Meetings. Anbieter ist die Zoom Video Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Datenverarbeitung: Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting angeben.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Avatar (optional), Abteilung (optional)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufzeichnungen, M4A-Datei aller Audioaufzeichnungen, Textdatei des Online-Meeting-Chats
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung der Durchführung oder Anbahnung eines Vertrages dient, und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit die Verarbeitung der Wahrung berechtigter Interessen dient (effiziente Durchführung von Online-Meetings).
WebinarJam/EverWebinar
Diese Website nutzt WebinarJam und EverWebinar für die Durchführung von Webinaren. Anbieter ist Genesis Digital LLC, 5600 Arapahoe Ave Boulder, CO 80303, USA.
WebinarJam/EverWebinar ermöglicht die Durchführung von Live- und automatisierten Webinaren. Bei der Anmeldung zu einem Webinar werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben erfasst.
Erfasste Daten:
- Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Teilnahmedaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Teilnahmedauer)
- Interaktionsdaten (Chat-Nachrichten, Umfrage-Antworten, Klicks)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
7c. Zahlungsdienstleister
PayPal
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal").
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Stripe
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Stripe an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden "Stripe").
Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Erfasste Daten bei Stripe:
- Kreditkarten-/Zahlungsinformationen
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Transaktionsdetails
- Betrugserkennungsdaten
Copecart
Diese Website nutzt Copecart als Zahlungsdienstleister. Anbieter ist die Copecart GmbH, Josephspitalstraße 15, 80331 München, Deutschland.
Copecart verarbeitet Zahlungen und übernimmt die Abwicklung von Bestellungen. Bei einer Bestellung über Copecart werden Ihre Zahlungsdaten direkt an Copecart übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Von Copecart verarbeitete Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Adresse)
- Zahlungsinformationen
- Bestelldetails
- IP-Adresse
8. Externe Inhalte und Drittanbieter
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die Open-Source-Community, die das Projekt OpenStreetMap gemeinsam betreibt. Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSM-Server weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
reCAPTCHA
Wir nutzen "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Jetpack (WordPress.com)
Diese Website nutzt Jetpack, ein Plugin von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Jetpack bietet verschiedene Funktionen wie Statistiken, Backup, Sicherheit und Content Delivery Network (CDN).
Erfasste Daten durch Jetpack:
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchsstatistiken und Seitenaufrufe
- Referrer-Informationen
- Nutzer-Agent-Strings
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Optimierung und Sicherheit).
Cloudflare
Wir nutzen den Service Cloudflare. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS-Auflösung an.
Zweck der Nutzung: Cloudflare analysiert den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website auf schädliche Inhalte. Falls schädliche Inhalte identifiziert werden, kann Cloudflare eine Warnung anzeigen, bevor diese Inhalte Sie erreichen.
Erfasste Daten: IP-Adresse, Performance-Daten, Sicherheitslogs, HTTP-Anfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Website-Bereitstellung).
WP Rocket
Diese Website nutzt WP Rocket zur Website-Optimierung. Anbieter ist WP Media, 16 Rue du Sentier, 75002 Paris, Frankreich. WP Rocket erstellt Cache-Dateien und optimiert die Ladegeschwindigkeit der Website.
WP Rocket speichert technische Cookies zur Optimierung der Website-Performance. Diese sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Yoast SEO
Wir nutzen Yoast SEO zur Suchmaschinenoptimierung. Anbieter ist Team Yoast B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande.
Yoast SEO verarbeitet Inhalte zur Generierung strukturierter Daten (Schema.org) und Meta-Tags. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Suchmaschinenoptimierung).
Contact Form 7
Für Kontaktformulare nutzen wir Contact Form 7. Bei der Übermittlung des Formulars werden die eingegebenen Daten an uns gesendet und für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Erfasste Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und weitere optionale Felder je nach Formular. IP-Adresse und Zeitstempel der Übermittlung werden zur Spam-Prevention gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenanfragen).
9. Datenverarbeitung und Auftragsverarbeitung
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN). Ein CDN ist ein Netzwerk weltweit verteilter Server, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, welche zur Auslieferung der Inhalte an Ihren Browser erforderlich sind.
Die Nutzung eines CDN erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
WordPress.com Stats
Diese Website nutzt WordPress.com Stats zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress.com Stats verwendet Cookies und sammelt Informationen über die Nutzung der Website. Die Informationen werden an Server von Automattic in den USA übertragen und dort gespeichert.
WP Super Cache
Zur Beschleunigung der Website nutzen wir WP Super Cache. Dieses Plugin erstellt statische HTML-Dateien aus dynamischen WordPress-Seiten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Besucher verarbeitet.
Wordfence Security
Wir nutzen Wordfence Security zum Schutz vor Malware und Hackerangriffen. Anbieter ist Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Erfasste Daten: IP-Adressen, Login-Versuche, verdächtige Aktivitäten, Firewall-Logs. Die Verarbeitung erfolgt zum Schutz der Website-Sicherheit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9a. Affiliate-Marketing und Partnerprogramme
AWIN (Affiliate Window)
Wir nehmen am Affiliate-Programm von AWIN teil. Anbieter ist die AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.
AWIN setzt Cookies ein, um festzustellen, über welche Partner-Website ein Nutzer auf unsere Website gelangt ist. Dies ermöglicht es AWIN und uns, nachzuvollziehen, ob Sie über einen Affiliate-Link zu uns gekommen sind.
Check24 Partnerprogramm
Wir nehmen am Check24 Partnerprogramm teil. Anbieter ist die CHECK24 Vergleichsportal GmbH, Keplerstraße 5-11, 10589 Berlin, Deutschland.
Check24 verwendet Tracking-Technologien zur Nachverfolgung von Affiliate-Provisionen. Dabei können Cookies gesetzt und IP-Adressen verarbeitet werden.
Digistore24
Wir nutzen Digistore24 als Affiliate-Partner und Zahlungsabwickler. Anbieter ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.
Digistore24 verarbeitet Daten zur Affiliate-Provision-Abrechnung und Zahlungsabwicklung. Bei Käufen werden Bestell- und Zahlungsdaten an Digistore24 übermittelt.
9b. DSGVO-Compliance und Auftragsverarbeitung
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
Mit allen Drittanbietern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dies umfasst:
- Hosting-Anbieter und CDN-Services
- E-Mail-Service-Provider
- Analytics- und Tracking-Anbieter
- Zahlungsdienstleister
- Marketing-Tool-Anbieter
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Für risikoreiche Datenverarbeitungen haben wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durchgeführt. Dies betrifft insbesondere:
- Umfangreiches Tracking und Profiling
- Übermittlungen in Drittländer
- Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Verarbeitungsverzeichnis
Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO. Dieses enthält Informationen über:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien betroffener Personen und Daten
- Empfänger der Daten
- Löschfristen
- Technische und organisatorische Maßnahmen
9c. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Gesundheitsdaten
Als Gesundheits- und Abnehm-Website können wir in bestimmten Fällen Gesundheitsdaten verarbeiten:
- Freiwillige Angaben: Informationen über Gewicht, Größe, Gesundheitszustand in Formularen
- Blog-Kommentare: Gesundheitsbezogene Erfahrungsberichte
- Newsletter-Präferenzen: Interessensangaben zu Gesundheitsthemen
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder wenn Sie die Daten öffentlich gemacht haben (Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO).
Widerruf und Löschung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten jederzeit widerrufen. Bei einem Widerruf werden die entsprechenden Daten umgehend gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen vorliegen.
9d. Monitoring und Logging
Uptime-Monitoring
Wir nutzen externe Dienste zur Überwachung der Website-Verfügbarkeit. Dabei werden regelmäßig HTTP-Anfragen an unsere Website gesendet und Antwortzeiten gemessen.
Erfasste Daten: Server-Antwortzeiten, HTTP-Status-Codes, IP-Adressen der Monitoring-Server. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem Website-Betrieb).
Error-Logging
Zur Fehlerbehebung protokollieren wir technische Fehler und Exceptions. Diese Logs können IP-Adressen, Browser-Informationen und Fehlermeldungen enthalten.
Aufbewahrung: Error-Logs werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Bei kritischen Sicherheitsvorfällen können Logs bis zu 6 Monate aufbewahrt werden.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- die geplante Speicherdauer
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen bestritten
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung ab
- Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen
- Sie haben Widerspruch eingelegt
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
11. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Automatische Löschung
- Server-Log-Dateien: 7 Tage nach Aufzeichnung
- Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 24 Monaten
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Analytics-Daten: 26 Monate (Google Analytics Standard)
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, speichern wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Fristen. Entsprechende Fristen ergeben sich insbesondere aus:
- Handelsgesetzbuch (HGB): 6-10 Jahre
- Abgabenordnung (AO): 6-10 Jahre
- Umsatzsteuergesetz (UStG): 10 Jahre
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates der Server-Software
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection
- Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle
- Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
13. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein. Sollten wir in Zukunft entsprechende Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
14. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, wenn:
- ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt,
- geeignete Garantien vorhanden sind (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission),
- eine Einwilligung von Ihnen vorliegt, oder
- die Übermittlung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Übermittlungen in die USA
Einige der von uns eingesetzten Dienste haben ihren Sitz in den USA oder übermitteln Daten in die USA. Hierzu gehören insbesondere:
- Google (Analytics, Web Fonts, AdSense)
- Meta/Facebook (Facebook Pixel, Instagram)
- Amazon (Partnerprogramm)
- YouTube (Google)
Die USA verfügen über kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die geeignete Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bieten sollen.
Risiken bei US-Übermittlungen: Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Ihnen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
15. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
17. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Simon Gütter
kontakt@gesundefakten.com